Warnung vor aktueller Betrugsmasche: Schadsoftware statt Paket | Bielefeld
Mit dieser Betrugsmasche nutzen die Täter den Online-Shopping-Boom aus – schließlich warten viele Personen derzeit tatsächlich auf ein Paket, sodass sie leichter auf die Masche reinfallen und den Link anklicken.
Empfängern einer solchen SMS wird folgendes empfohlen:
- den Link nicht anklicken - falls der Link angeklickt wurde, Mobiltelefon sofort in den Flugmodus schalten
- Mobilfunkanbieter informieren - Drittanbietersperre einrichten
Bislang ist noch kein Bielefelder auf die SMS reingefallen. Im Schadensfall rät die Polizei eine Strafanzeige zu erstatten.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222
Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0