Pressebericht vom 28.02.2021
-
Angriff auf eine Frau – Thalkirchen
-
Polizeieinsatz wegen eines Raubdeliktes – Schwabing
-
Einbrecher in Gewerbeobjekt festgenommen – Neuhausen
-
Tatverdächtiger nach Einbruch auf Baustelle festgenommen – Obersendling
-
Zusammenstoß zwischen Fußgängerin und PKW; eine Person verletzt – Isarvorstadt
-
Zurückliegender Einbruch in Wohnmobil geklärt – Altstadt
-
Zusammenstoß zwischen Radfahrerin und Fußgänger; eine Person verletzt – Pasing
-
Zusammenstoß zwischen zwei PKW; drei Personen verletzt – Straßlach-Dingharting
-
Einsätze der Münchner Polizei im Kontext mit der Corona-Pandemie
280. Angriff auf eine Frau – Thalkirchen
Die 31-Jährige alarmierte den Polizeinotruf 110. Sofort wurden über zehn Streifen der Münchner Polizei an die Einsatzörtlichkeit geschickt. Eine Fahndung verlief erfolglos.
Die Münchnerin wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Münchner KriminalPolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugenaufruf:
281. Polizeieinsatz wegen eines Raubdeliktes – Schwabing
Die beiden Personen teilten den Beamten mit, dass sie dort von ca. fünf ihnen unbekannten männlichen Personen aufgefordert wurden, ihr BarGeld zu übergeben. Dazu wurden sie von den unbekannten Tätern mit Stöcken geschlagen. Der 17-Jährige überließ den Tätern sein Fahrrad und die beiden konnten sich entfernen. Durch die Schläge wurden sie nicht verletzt.
Die Täter verließen danach den Tatort. Eine eingeleitete Fahndung verlief erfolglos.
Das Kommissariat 21 hat die Ermittlungen übernommen.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
Männlich, 15-18 Jahre alt, 170-180 cm groß, schlanke Statur, braune Augen, kurze, dunkle Haare; Bekleidung: dicke, dunkle Jacke eventuell mit Kapuze und Camouflage-Muster, Jogginghose, dunkle Mütze und FFP-2 MaskeTäter 2:
Männlich, 15-18 Jahre alt, 170-180 cm groß, schlanke Statur, kurze, dunkle Haare; Bekleidung: Jacke evtl. Camouflage-Muster, war mit einem Stock oder Metallstange bewaffnet
Täter 3 bis 5:
Männlich, 15-18 Jahre alt
Zeugenaufruf:
282. Einbrecher in Gewerbeobjekt festgenommen – Neuhausen
Nach den Polizeilichen Maßnahmen und der Anzeigenerstattung wurde der 25-Jährige wieder entlassen und der 27-Jährige wurde dem Haftrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl.
Die beiden Tatverdächtigen verursachten beim Eindringen in das Gebäude einen Schaden von mehreren Zehntausend Euro. Zudem eigneten sie sich MünzGeld im unteren dreistelligen Bereich, Tabakwaren und Lose an. Diese Tatbeute führten beide Tatverdächtige bei ihrer Festnahme mit sich.
Das Kommissariat 52 hat die Ermittlungen übernommen.
283. Tatverdächtiger nach Einbruch auf Baustelle festgenommen – Obersendling
Der 51-Jährige wurde festgenommen und dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl.
Das Kommissariat 52 hat die Ermittlungen übernommen.
284. Zusammenstoß zwischen Fußgängerin und PKW; eine Person verletzt – Isarvorstadt
Während der Unfallaufnahme kam es lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Die Münchner VerkehrsPolizei hat die Ermittlungen übernommen.
285. Zurückliegender Einbruch in Wohnmobil geklärt – Altstadt
Im Rahmen der Spurensicherung konnten daktyloskopische Spuren gesichert werden. Sie führten beim Abgleich mit der entsprechenden Datenbank des Bayerischen Landeskriminalamtes zur Identifizierung eines 30-jährigen marokkanischen Staatsangehörigen und eines 25-Jährigen aus Rumänien. Beide sind aktuell unbekannten Aufenthalts.
Am Wohnmobil entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
Die Ermittlungen hat das Kommissariat 55 übernommen.
286. Zusammenstoß zwischen Radfahrerin und Fußgänger; eine Person verletzt – Pasing
Mit Hilfe von anwesenden Passanten kümmerte sich die Radfahrerin um den Verletzten. Allerdings entfernte sie sich vor Eintreffen der Polizei von der Unfallstelle, ohne ihren gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen.
Der Münchner wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Die Münchner VerkehrsPolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Die Radfahrerin konnte wie folgt beschrieben werden:
Ca. 60 Jahre alt, hellblonde, schulterlange, gelockte Haare; sie war mit einem anthrazitfarbenen Damentrekkingrad mit tiefem Einstieg unterwegs
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, insbesondere Angaben zur geflüchteten Radfahrerin, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
287. Zusammenstoß zwischen zwei PKW; drei Personen verletzt – Straßlach-Dingharting
Die beiden PKW-Fahrer wurden leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die 29-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro.
Die Staatsstraße 2071 musste während der Unfallaufnahme für ca. drei Stunden komplett gesperrt werden, dadurch kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Die Münchner VerkehrsPolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
288. Einsätze der Münchner Polizei im Kontext mit der Corona-Pandemie
Am späteren Abend waren diese Plätze wieder leer.