23.02.2021 – 14:45
Die CSU-Fraktion will die Versorgung von Menschen mit Behinderung in Krankenhäusern und in Reha-Einrichtungen verbessern und sie dabei auch finanziell entlasten. Ermöglicht werden soll das durch eine Änderung im Sozialgesetzbuch, sodass unterstützende Assistenzleistungen bei der Krankenhausbehandlung, der Reha und der anschließenden Pflege von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
Zudem sollen auch die Möglichkeiten für Angehörige, Menschen mit Behinderung in Kliniken und bei der Reha zu begleiten, verbessert werden. Optimiert werden soll auch die Ausbildung des medizinischen Personals und der Schutz vor Infektionen mit Covid-19. Entsprechende Anträge der CSU-Fraktion dazu werden morgen im Plenum verabschiedet.
Dazu Bernhard Seidenath, der Vorsitzende des Gesundheits- und Pflegeausschusses im Bayerischen Landtag: “Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen sind bei einem Krankenhausaufenthalt auf besondere Unterstützung und Assistenz angewiesen. Die fehlenden sozialgesetzlichen Regelungen zur Finanzierung gehen zu Lasten der Betroffenen. Hier braucht es endlich Klarheit! Wenn professionelle Begleitung aufgrund einer Behinderung notwendig ist, muss diese auch sichergestellt und bezahlt werden. Zum anderen müssen wir auch die Ausbildung der Pflegekräfte und Mediziner in den Blick nehmen. Um die Versorgung und Behandlungsqualität für Menschen mit Behinderung weiter zu verbessern, braucht es gerade in diesem Bereich mehr Forschung.”
Dazu Thomas Huber, der sozialpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion: “Die Corona-Pandemie stellt die ganze Gesellschaft vor große Herausforderungen. Dabei dürfen wir die Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen, die einer besonderen Mehrbelastung unterliegen, nicht aus den Augen verlieren! Holger Kiesel, der Behindertenbeauftragte der Staatsregierung, hat gemeinsam mit den kommunalen Behindertenbeauftragten viele gute Vorschläge erarbeitet, um den Schutz vor Corona-Infektionen weiter zu verbessern. Diese sollen schnellstmöglich umgesetzt werden!”
Pressekontakt:
Ursula Hoffmann
Pressesprecherin
Telefon: 089/4126-2496
Telefax: 089/4126-69496
E-Mail: 
Andreas Schneider
Stellv. Pressesprecher
Telefon: 089/4126-2489
Telefax: 089/4126-69489
E-Mail: 
Marcel Escher
Pressereferent und Referent für Social Media
Telefon: 089/4126-2452
Telefax: 089/4126-69452
E-Mail : 
Schlagwörter:
artikel,
Meldung,
meldungen,
nachricht,
nachrichten,
Politik,
post,
Presse,
Pressemitteilungen,
report,
veröffentlichung,
Veröffentlichungen
Related posts
- Zweite Tarifverhandlung in der bayerischen M+E Industrie – Weg zum Kompromiss noch weit entfernt (0)
- Zwei Bedeutungen von “Geschichte”: Zum Massenmord von Chodschali (0)
- ZUSÄTZLICHER GAST / Das Erste, Dienstag, 2. März 2021, 5.30 – 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin (0)
- Zur Sache PoliTrend – Die politische Stimmung vor der Landtagswahl / “Zur Sache Rheinland-Pfalz!” am Donnerstag, 14. Januar 2021, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (0)
- Zum morgigen Safer Internet Day: Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken! (0)
- Zoos fordern: Schluss mit Gleichmacherei / Alle Tiergärten wollen endlich wieder öffnen (0)
- ZNS – Hannelore Kohl Stiftung fordert Impf-Priorisierung schädelhirnverletzter Menschen (0)
- Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend (0)
- Zahl der Apotheken sinkt auf 18.753 (0)
- Woidke kündigt Wechselunterricht an Grundschulen an (0)
- Wohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum (0)
- Woche der Aus- und Weiterbildung 2021: “Wir wollen dich. Echt und ohne Filter.” (0)
- Wo bleiben die Rechte der Kinder im Lockdown? / Haben Politik und Verbände so wenig dazu gelernt? (0)
- Wirtschaftsminister Altmaier auf WELT Nachrichtensender: “Die Ministerpräsidentenkonferenz in der nächsten Woche am 3. März wird eine der wichtigsten sein in der ganzen Pandemie” (0)
- Wirtschaftsbioniker warnen vor Lockdown-Lethargie / Gemeinwohlkonzept gegen Schockstarre (0)
- Wirtschaft will mehr Vielfalt / Ana-Cristina Grohnert: “Diversity ist Standortfaktor” / 9 Vorstände beim Wirtschaftsforum Vielfalt am 2. März / Von der Leyen, Widmann-Mauz, Dulger und Habeck sprechen (0)
- Wie wir zu weniger Fleischkonsum und mehr Tierwohl kommen (0)
- Wie die documenta die “Stunde Null” in der Kunst nach 1945 erfand / “documenta. Politik und Kunst” vom 18. Juni 2021 bis 9. Januar 2022 im Deutschen Historischen Museum (0)
- Wichtiger Hinweis zur phoenix-PM mit dem Titel “phoenix sendet mehr als 9 Stunden live vom Parteitag der LINKEN – Freitag, 26. Februar 2021, ab 14 Uhr und Samstag, 27. Februar 2021, ab 9 Uhr” (0)
- Wer wird neuer CDU-Vorsitzender? / WELT Nachrichtensender berichtet live vom CDU-Parteitag am Freitag und Samstag (0)
- Wenn die Traumhochzeit dreimal platzt – Heiraten im Lockdown / “Zur Sache Rheinland-Pfalz!” am Donnerstag, 21. Januar 2021, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (0)
- Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung / BA-Presseinfo Nr. 03 (0)
- Weltweite Auszeichnung für MCI Alumnus (0)
- WELT Nachrichtensender exklusiv: Montgomery zu Schnelltests “Wir verlagern das Problem von einem generellen Lockdown zu einem individuellen Lockdown” sowie zu AstraZeneca-Kritik (0)
- WELT Live am 20. Januar ab 16 Uhr: Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris (0)