250.000 neue Sozialwohnungen jährlich wären nötig. Tatsächlich werden es aber immer weniger, weil mehr aus der Sozialbin…

250.000 neue Sozialwohnungen jährlich wären nötig. Tatsächlich werden es aber immer weniger, weil mehr aus der Sozialbindung fallen, als neue gebaut werden. Die Bundesregierung müsste ein ambitioniertes Aufbauprogramm für öffentliche, genossenschaftliche und gemeinnützige Wohnungen an den Start bringen. Stattdessen gibt Bauminister Seehofer dreimal so viel Geld aus als für den sozialen Wohnungsbau, um mit dem „BaukinderGeld“ Gutverdienende beim Kauf von Eigentum zu unterstützen.