19.02.2021 – 10:48
Drohenden Sprachenverlust verhindern
Am Sonntag, dem 21. Februar 2021, wird zum zweiundzwanzigsten Mal der Tag der Muttersprache gefeiert. Dazu erklärt die für Kultur und Medien zuständige Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann:
“Sprache ist ein einzigartiger Kulturschatz. Dieser muss geschützt und gepflegt werden. Denn Sprache ist nicht nur ein Mittel, sich zu verständigen. Sie spiegelt auch das Denken einer Gesellschaft wider. Sprache ist ein wichtiger Teil unserer Identität.
Muttersprache bedeutet Heimat. Allein in Deutschland sind jedoch dreizehn Sprachen gefährdet. Bairisch, Alemannisch, Sorbisch, Jiddisch oder Nord- und Saterfriesisch werden immer weniger von jungen Leuten gesprochen. Das Verschwinden von Sprachen bedeutet einen unwiederbringlichen Verlust – von Kulturschätzen und kultureller Vielfalt.
Diesen drohenden Sprachenverlust dürfen wir nicht zulassen. Deshalb fördert der Bund die Stiftung für das Sorbische Volk, die Friesische Volksgruppe und die niederdeutsche Sprache. Wichtig sind zudem die zahlreichen Aktivitäten der für Bildung und Schulcurricula zuständigen Bundesländer. Auch der Öffentlich-rechtliche Rundfunk trägt Verantwortung. In seinen Programmen müssen die Minderheiten- und Regionalsprachen einen festen Platz haben.
Es liegt in unser aller Hand, unsere Sprachen und damit unsere Kultur für künftige Generationen zu schützen.”
Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: 
Schlagwörter:
artikel,
Meldung,
meldungen,
nachricht,
nachrichten,
Politik,
post,
Presse,
Pressemitteilungen,
report,
veröffentlichung,
Veröffentlichungen
Related posts
- Zweite Tarifverhandlung in der bayerischen M+E Industrie – Weg zum Kompromiss noch weit entfernt (0)
- Zur Sache PoliTrend – Die politische Stimmung vor der Landtagswahl / “Zur Sache Rheinland-Pfalz!” am Donnerstag, 14. Januar 2021, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (0)
- Zum morgigen Safer Internet Day: Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken! (0)
- ZNS – Hannelore Kohl Stiftung fordert Impf-Priorisierung schädelhirnverletzter Menschen (0)
- Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend (0)
- Zahl der Apotheken sinkt auf 18.753 (0)
- Woidke kündigt Wechselunterricht an Grundschulen an (0)
- Wohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum (0)
- Wo bleiben die Rechte der Kinder im Lockdown? / Haben Politik und Verbände so wenig dazu gelernt? (0)
- Wirtschaftsbioniker warnen vor Lockdown-Lethargie / Gemeinwohlkonzept gegen Schockstarre (0)
- Wirtschaft will mehr Vielfalt / Ana-Cristina Grohnert: “Diversity ist Standortfaktor” / 9 Vorstände beim Wirtschaftsforum Vielfalt am 2. März / Von der Leyen, Widmann-Mauz, Dulger und Habeck sprechen (0)
- Wie wir zu weniger Fleischkonsum und mehr Tierwohl kommen (0)
- Wichtiger Hinweis zur phoenix-PM mit dem Titel “phoenix sendet mehr als 9 Stunden live vom Parteitag der LINKEN – Freitag, 26. Februar 2021, ab 14 Uhr und Samstag, 27. Februar 2021, ab 9 Uhr” (0)
- Wer wird neuer CDU-Vorsitzender? / WELT Nachrichtensender berichtet live vom CDU-Parteitag am Freitag und Samstag (0)
- Wenn die Traumhochzeit dreimal platzt – Heiraten im Lockdown / “Zur Sache Rheinland-Pfalz!” am Donnerstag, 21. Januar 2021, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (0)
- Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung / BA-Presseinfo Nr. 03 (0)
- Weltweite Auszeichnung für MCI Alumnus (0)
- WELT Nachrichtensender exklusiv: Montgomery zu Schnelltests “Wir verlagern das Problem von einem generellen Lockdown zu einem individuellen Lockdown” sowie zu AstraZeneca-Kritik (0)
- WELT Live am 20. Januar ab 16 Uhr: Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris (0)
- Weiterbau von Nord Stream 2 weiterhin unzulässig: Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe hat aufschiebende Wirkung trotz Antrag auf Sofortvollzug der Betreiber (0)
- Weiß/Oellers: Ein gutes Paket für mehr Teilhabe (0)
- Weiß: Die gesetzliche Rente ist gut aufgestellt (0)
- Weiß: Arbeitsmarkt auch im 2. Lockdown erstaunlich robust (0)
- Weinberg/Landgraf: Einsamkeit jetzt bekämpfen (0)
- Weidel/Gauland: Teufelskreis immer schärferer Lockdowns durchbrechen (0)